Investments in der Digitalen Zukunft
In Krypto-Space ist einiges anders. Hieronymus zeigt die großen Entwicklungen in diesem Marktsegment auf. Wie gewohnt geradeausgedacht und, falls erforderlich, kritisch kommentiert.
trends – Digitale Zukunft
Im November 2022 kollabiert FTX, eine der größten Adressen im Krypto-Space. Zeitgleich feiern die Aktienmärkte trotz möglicher Spillover-Effekten eine Rallye. Das ist das Gegenteil eines Krypto-Lehman-Events. Business as Usual ist dennoch nicht angesagt, dafür sind die Friktionen zu tief. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Wie wird sie aussehen, die Digitale Zukunft? Effizienter und direkter, wenn es nach den jungen Wilden der Kryptowelt von Heute geht. Kryptographische Münzen – oder Token – folgen einer ganz eigenen Ökonomie, die fast alle Unternehmensbereiche verändern wird: z.B. Projektfinanzierung, Marketing und Personalwesen. Eine Einführung in Tokenomics. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Eine Geschäftsgründung innerhalb von 2 Tagen mit 25 € Startkapital. So geht Digitale Zukunft. Zumindest auf der Algorand Blockchain. Zwei Entwicklungen befruchten sich gegenseitig. Auf der einen Seite floriert ein, auf kleine, nachhaltige Projekte zugeschnittenes Fintech-Ökosystem. Die Blockchain selbst senkt auf der anderen Seite die Hürden für eine digitale Geschäftsgründung sehr, sehr deutlich. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Eine erfolgreiche Klimawende ist ohne eine Überwindung der Spaltung der Gesellschaft schwer vorstellbar. Energieknip, ein kommunales Kryptoprojekt aus den Niederlanden, zeigt wie beides gelingen kann. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Bis 2020 waren Blockchains kaum mehr als eine Spielerei. Dann gelang es, die ersten Bankprozesse kosteneffizent umzusetzen. Stablecoins, die Bindeglieder zwischen der realen Welt und dem Krypto-Space, boomen seitdem. Sie öffnen Renditequellen jenseits der Krypto-Spekulation. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Decentralized Finance will die Prozesse im Bankwesen demokratisieren und die Erträge unter den Beteiligen aufteilen. Das gilt auch für die Ermittlung von Handelspreisen. Einfachste Algorithmen ersetzen komplexe Prozesse der Finanzindustrie. Daraus ergeben sich neue Chancen für Kapitalanlage. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Ein Mikrokosmos synchronisierter und kommunizierender Blockchains: Das ist das Cosmos-Netzwerk. Essenzielles Element ist das Inter Blockchain Protokoll, TCP/IP für den Krypto-Space. Anwendungen leben auf eigenen Blockchains. Deren Marktkapitalisierung übersteigt 70 Mrd. €. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Ist es Besessenheit, Ideologie oder Utopie? Wer einen Governance-Coin besitzt, kann unmittelbar seinen Platz im Aufsichtsrat eines DAO's einnehmen und über die Geschicke der Firma mitentscheiden. Diese Krypto-Coins werden frei auf der Blockchain gehandelt. Ist das die Neuerfindung der Aktie? Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Bei verteilten Anwendungen herrscht Neoliberalismus. Alles hat seinen Preis, für alles gibt es einen Markt. Wer eine Leistung für die Gemeinschaft erbringt, wird dafür vergütet. Staking von Kryptowährungen bietet planbare Erträge und ist eine echte Alternative zu Anleihen-Investments. Öffnen ›
trends – Digitale Zukunft
Sie entstammt den akademischen Zirkeln des MIT, verspricht 46.000 Transaktionen pro Sekunde, ist preiswert, umweltfreundlich und demokratisch. Algorand punktet mit Professionalität und positioniert sich als feine, grüne Alternative zu Ethereum. Ganz wie es Apple zu Beginn bei PC's auch tat. Öffnen ›